Aktivitäten für eine neue Kultur in der Medizin.
Diese Seite ist leider noch nicht vollständig, weil wir noch im Aufbau sind. Wenn Sie uns unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Klimamanagerin.
Wir sind Mitarbeiter*innen im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und auf dem Campus Havelhöhe, die sich im Gesundheitssystem aktiv für eine ökologische Medizin einsetzen.
Da 5% der Emissions-Ursachen der Klimakrise durch das Gesundheitswesen verursacht sind, erkennen wir uns als deren Vertreter*innen dafür verantwortlich. Wir möchten nicht länger „Täter“ für eine Zerstörung des Planeten sein, indem wir unserem Beruf nachgehen, sondern wir möchten aktive Mitgestalter für eine Transformation hin zu einer neuen Kultur einer nachhaltigen Medizin sein.
Leider haben wir etwas Zeitdruck. Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist zwar schon seit 25 Jahren auf einem transformativen Weg zu einer ökologischen und nachhaltigen Gesundheitseinrichtung. Doch inzwischen ist klar: Um die Erderwärmung aufzuhalten, brauchen wir ein anderes Tempo. Zwar haben wir bis 2020 70% unserer CO2 Emission vermindert (Handlungsfeld 1) – aber es stehen noch entscheidende Aufgaben vor uns.
Wir glauben, dass insbesondere Vertreter*innen von Gesundheitsberufen die Funktion von Wegbereiter*innen übernehmen sollten. Gesundheit der Menschen ist ohne Gesundheit der Erde nicht denkbar. Deswegen haben wir uns dieses Leuchtturm-Projekt vorgenommen.
Wir haben uns 2020 zusammengetan und haben alle ca. 1.000 Mitarbeiter*innen auf unserem Campus eingeladen, an diesem Prozess mitzuarbeiten. Für alle, die einen (noch so kleinen) Beitrag geben möchten, haben wir einen Platz.