Entzug illegaler Drogen
Zu den KontaktenDie „Motivierende Entzugsstation 15“ des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe bietet einen umfassenden, medizinisch betreuten Entzug an. Der Entzug wird im Rahmen einer therapeutischen Gemeinschaft auf der Station 15 im Haus 23 durchgeführt, die Platz für 10 Patienten bietet.
Das Team der Station 15 besteht aus Pflegenden, Sozialarbeitern, Kunsttherapeuten, Ärzten (Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizinische Grundversorgung) und Psychologischen Psychotherapeuten. Wir entziehen von allen illegalen Drogen und behandeln überwiegend polytoxikomane Patienten. Grundsätzlich wird Abstinenz angestrebt. Der Grundgedanke der motivierenden Entzugsbehandlung geht über das Ziel, lediglich körperlich zu entziehen, insofern hinaus, als es unser Anliegen ist, die drogenabhängigen Patienten schon in dieser labilen und oft angstbesetzten ersten Phase in ihrer individuellen Problematik zu erreichen und aufzufangen.
Für unsere Patienten besteht die Möglichkeit, mit Hilfe therapeutischer Unterstützung weitere notwendige Schritte in Richtung Therapie bzw. der Entwicklung alternativer, drogenfreier Lebensperspektiven anzugehen.
UNSER BEHANDLUNGSKONZEPT
- Medizinisch betreuter körperlicher Entzug und Behandlung von Folge- und Begleiterkrankungen
- Anthroposophisch erweiterte Pflege
- Verbindliches therapeutisches Stationsprogramm mit:
- Psychoedukation zu Sucht
- Kunsttherapie
- Therapeutischer Eurythmie
- Therapeutischem Plastizieren
- Entspannungsgruppen
- Ohrakupunktur
- Gartengestützter Therapie
- Sozialsprechstunde
Wir sind als Einrichtung nach § 35/36 BtMG anerkannt und nehmen überregional auf.
AUFNAHMEBEDINGUNGEN
Bewerber für die Station 15 sollten möglichst vorher Kontakt zu einer Drogenberatungsstelle aufgenommen haben. Neben der ärztlichen Einweisung benötigen sie eine gültige Kostenübernahme der Krankenkasse. Die Erstanmeldung kann jederzeit telefonisch unter 030/36501-352 erfolgen. Wir arbeiten jedoch mit einer Warteliste; das Interesse an einem Platz muss deshalb jeweils Mittwoch zwischen 12.00 und 13.30 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 030/365 01 352 bestätigt werden.
WAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN?
Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk (für die gartengestützte Therapie) und Hausschuhe mitbringen.
Radios, Waffen und Handys sind nicht erlaubt. Ein Telefon befindet sich auf der Station. Bei uns gilt das in therapeutischen Gemeinschaften übliche Drogen- und Gewaltverbot. Mit allen anderen Regeln wird der Patient nach der Aufnahme vertraut gemacht.
IHR KONTAKT ZUR SUCHTMEDIZIN
Station 15, Haus 23
Stationärer Entzug bei Abhängigkeit von illegalen Drogen
Heidi Hutt
Sozialarbeiterin der Station 15
- 030/365 01-352
- Mo bis Fr: 10.00–16.30
- 030/365 01-680
- heidi.hutt_at_havelhoehe.de
- Standort anzeigen
Eine stationäre Einweisung und eine Kostenübernahme der Krankenkasse ist vor Aufnahme erforderlich.
Downloads
- Flyer Motivierende Entzugsbehandlung bei Drogenproblemen
Als pdf laden (558,8 Kb)