• 10D
    TECHNISCHER FORTSCHRITT UND ÄRZTLICHES KÖNNEN
  • 20D
    GLEICHGEWICHT UND PERSPEKTIVE FINDEN
  • 30D
    PFLEGE, DIE GUT TUT

Wer wir sind

Qualität und Sicherheit

Aktuelle Stellenangebote

Aktuelles & Veranstaltungen

Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln

Herzseminar für Patienten, Angehörige und Interessierte
im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

📆 Donnerstag, 06. November 2025
⏰ 18.00 bis 19:30 Uhr

📍Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Haus 28, Großer Saal
Kladower Damm...

6.11.2025 - 18:00 

Beitrag auf Facebook ansehen

Frauengesundheit im Fokus

Harninkontinenz und Gebärmuttersenkung sind Themen, über die ungern gesprochen wird – dabei betreffen sie viele Frauen, und es gibt heute gute Behandlungsmöglichkeiten.

Darüber informieren:
👩‍⚕️ Dr. Bettina Schulz, Fachärztin...

 

Beitrag auf Facebook ansehen

TOLERANT, WELTOFFEN UND WISSENSCHAFTSBASIERT – Stellungnahme des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Berlin

Wir stehen für ein tolerantes Miteinander, durch welches demokratische Werte und ein achtsamer, respektvoller Umgang aller Menschen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, Religion oder Nationalität, die Grundlage unserer Arbeit sind. Wir ziehen eine klare Grenze gegen jede Form von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und jegliche Vereinnahmung sowohl unserer Einrichtung als auch der Anthroposophischen Medizin durch nationalistische, völkisch-identitäre und rechtsextreme Kreise oder Vertreter.

Unser Krankenhausgelände ist eine ehemalige Kaserne der Nationalsozialisten und ist in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts als Ausbildungsstätte für die Luftwaffe erbaut worden. Wie kann sich vor diesem Hintergrund eine gesellschaftliche Wandlung zu einer sich dem Mitmenschen zuwendenden Institution als modernes Krankenhaus vollziehen und gelingen? Mit dieser Thematik befasst sich der neu erschienene Band Dunkle Orte transformieren, Von der NS-Luftkriegsakademie zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe von Lisa Diedrich, Peter Selg, Egon Tietz im Lukasverlag.

Wir unterstützen daher die historisch-wissenschaftliche Aufarbeitung und verweisen darüber hinaus auf die ausführliche Studie Anthroposophie und Nationalsozialismus. Die anthroposophische Ärzteschaft. Schwabe Verlag, 2024 Band 1 und Weleda und WALA – die anthroposophischen Arzneimittelfirmen Band 2, 2025 herausgegeben von Peter Selg, Susanne H. Gross und Matthias Mochner.


Veranstaltungen

30 Jahre GKH Havelhöhe

Auf dem Campus Havelhöhe finden wöchentlich Kurse, Workshops, Seminare, Vorträge und Konzerte und statt. In diesem Jahr haben wir besondere Veranstaltungen anlässlich 30 Jahre GKH Havelhöhe. Schauen Sie rein! 

Zu den Terminen

Havelhöhe auf YouTube

YouTube-Kanal besuchen