Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Kolposkopiediplom
Leitlinienautor Belastungsinkontinenz der Frau und Deszensus Genitalis (AWMF)
Spezialist für Senologie und gynäkologische Onkologie (Operative- und Systemtherapie)
Spezialist für Mikroinvasive Chirurgie incl. robotische Chirurgie (benigne und maligne Erkrankungen)
Spezialist für Endometriose
Spezialist für operative Therapie der Fertilität: Myome, Refertilisierung der Eileiter
Spezialist für Perinatalmedizin und Geburtshilfe
Curriculum Vitae
1992 - 1999 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität zu Lübeck
2001 Approbation als Arzt
2002 Promotion, Titel der Arbeit: „Untersuchung zum Einfluss der Eizellqualität auf den Behandlungserfolg bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom nach in vitro Fertilisation und intrazytoplasmatischer Spermieninjektion“
2004 Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
2007 Habilitation im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe Titel der Arbeit: Expression des Neuralzell-Adhäsionsmoleküls L1 bei Endometriose
2010 Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie
2011 Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
2005 - 2007 Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2008 - 2012 Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2012 - 2017 Klinikdirektor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld
2018 - 2018 Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum Magdeburg gGmbH, Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2019 - 2020 Stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, Universitätsklinikum Magdeburg
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)
Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstruktion e.V. (AGUB) der DGGG
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC)
Arbeitsgemeinschaft für roboterassistierte Chirurgie in der Gynäkologie (ARCgyn) unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) der DGGG
Society of European Robotic Gynaecological Surgery (SERGS)
Gremien
AWMF Leitlinienkommission Belastungsinkontinenz der Frau
AWMF Leitlinienkommission Deszensus des Beckenbodens der Frau
Auszeichnungen
2008 BMBF Innovation Award „Magnetic Particle Imaging durch Superparamagnetische Nanopartikel zur Sentinellymphknotendetektion beim Mammakarzinom“ (BMBF Innovationswettbewerb)
2013 Posterpreis auf der 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, 17.-29.06.2013 „Sentinellymphknoten-Detektion durch Realtime-3D-Navigation unter Verwendung superparamagnetischer Nanopartikel und Magnetic Particle Imaging“