Sklerosierung und Gummibandbehandlung von Speiseröhre-/Magenkrampfadern (Ösophagusvarizen / Fundusvarizen)
Sprengung von Engstellungen bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms (Bougierung und Ballondehnung/-sprengung)
Spaltung von Speiseröhrenaussackungen (Divertikulotomie bei Zenker-Divertikel)
Anlage von Ernährungssonden durch die Bauchdecke in den Magen (PEG, Perkutane endoskopische Gastrostomie) und in den Dünndarm (PEJ, Perkutane endoskopische Jejunostomie) inkl. Nahtfixierung zwischen Bauchwand und Magenvorderwand (Gastropexie)
Einlage von Plastik- und Metall-Stents in Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dick-/Enddarm, Gallengänge und Pankreasgänge
Endosonographisch gestützte Anlage von transgastralen (über den Magen) und transduodenalen (über den Zwölffingerdarm) Gallenwegs-/Pankreasgangdrainagen oder Zysten-/Abszessdrainagen inkl. Anlage von Stents
Endoskopische Entfernung von abgestorbenem Material (Nekrosektomie) bei nekrotisierender Pankreatitis
Sonographie des gesamten Bauchraumes inkl. Darm- und Perianalsonographie
Sonographie aller zugänglicher Lymphknotenregionen
Sonographie der Schilddrüse und des Halses
Sonographie der Gefäße (arteriell und venös): alle Gefäße im Bauchraum inkl. Extremitäten und der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien (Halsschlagadern)
Kontrastmittelsonographie
Sonographisch gesteuerte Punktion zur Gewebegewinnung aller erreichbarer Organe im Bauchraum, Hals oder Lymphknotenregionen
Sonographisch gesteuerte Anlage von Drainage in Zysten und Abszesse im gesamten Bauchraum
Gallengangsdrainagen von außen (PTCD)
Sonographisch gesteuerte Hitzeverödung von Lebertumoren (Radiofrequenzablation, RFITT)
Funktionsdiagnostik
H2-Exhalationstests (Analyse der Ausatmungsluft) zur Erkennung von Laktose-, Fruktose und/oder Sorbitunverträglichkeit und zum Ausschluss einer bakteriellen Fehlbesiedelung sowie zur Bestimmung der Dünndarmtransitzeit
Ph-Metrie (Säuremessung) und Impedanz-Messung der Speiseröhre
Hochauflösende Ösophagus-Manometrie (Druckvermessung in der Speiseröhre beim Schluckakt)
Bildgebende Schluckaktdiagnostik radiologisch (Videokinetomatographie und Breischluck) und bronchoskopisch (Schluckendoskopie)
EEG (Elektrogastrographie)
Bildgebende Verfahren in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung
Magendarmpassage (MDP)
Funktionsuntersuchung der Darmentleerung (Defäkographie)
Darmpassagezeitbestimmung (Hinton-Test)
Dünndarmdarstellung (CT-Sellink, MR-Sellink)
Magenentleerungsszintigraphie
Röntgen, Computertomographie und Magnetresonanztomographie des Bauchraums und seiner Organe