ABTEILUNG FÜR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

Zu den Kontakten

Körperliche Krankheitssymptome können oftmals Ausdruck psychischer Belastungen sein. Gleichzeitig können körperliche Erkrankungen die Seele belasten.

In unserer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandeln wir Patienten mit allen psychosomatischen Erkrankungen. Davon getrennt, in einem anderen Setting, findet auf derselben Station die Behandlung von Suchterkrankungen statt. Wir arbeiten dabei mit unterschiedlichen multimodalen Therapiekonzepten, um die betroffenen Patienten bei der Krankheitsbearbeitung und -bewältigung zu unterstützen.


ES GIBT VIER STATIONÄRE BEHANDLUNGSSETTINGS

  •  Für erwachsene psychosomatische Patienten (ab 28 Jahren)
  •  Für junge erwachsene psychosomatische Patienten (18 bis 27 Jahre)
  •  Zur Mitbehandlung somatischer Patienten in den nicht psychosomatischen Bereichen des Krankenhauses (Geriatrie, Integrative Schmerzmedizin, Interdisziplinäre Suchtmedizin, Interdisziplinäre Intensivmedizin, Brust-, Darm-, Lungenzentrum, Allgemeine Onkologie, Palliativmedizin, Gastroenterologie, Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Zur motivierenden Entgiftung illegaler Drogen


UND EIN TEILSTATIONÄRES BEHANDLUNGSSETTING

  •  Psychosomatische Tagesklinik

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

  • Depressionen, Burnout, Erschöpfungszustände
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Essstörungen: Magersucht (Anorexie), Bulimie und Binge-Eating-Störung
  • Somatisierungsstörungen, Somatoforme Störungen
  • Angststörungen: Panikstörungen, soziale Phobien, generalisierte Angststörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Schmerzstörungen
  • Dissoziative Störungen
  • Bewältigung körperlicher Erkrankungen (z.B. Krebs, Colitis ulcerosa, M. Crohn, Diabetes mellitus)

LEISTUNGSSPEKTRUM

  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie (Schematherapie, VT, TP)
  • Spezifische Trauma-Gruppen
  • Spezifische Essstörungsgruppen
  • Psychoedukation zu verschiedenen Themen
  • Stabilisierungsgruppen
  • Entspannungstherapien: Muskelentspannung, imaginative Entspannung, angeleitete Meditation
  • Kunsttherapie: Sprachgestaltung, Musiktherapie, Maltherapie, therapeutisches Plastizieren, therapeutische Eurythmie
  • Garten- und tiergestützte Therapie
  • Physiotherapie in Gruppen: Nordic Walking, Rückenschule, Bewegungsbad
  • Atem- und Bewegungstherapie
  • Äußere Anwendungen und Öldispersionsbäder

IHR KONTAKT ZUR PSYCHOSOMATIK

Station 15, Haus 23 (vollstationär)

Anmeldung Psychosomatik

Svenja Marx

Station 23.02, Haus 23 (teilstationär)

Anmeldung Tagesklinik

Annett Trost

Sekretariat

Nicole Garcia, Nannette Schüler

Downloads

Das behandelnde Team

Mehr erfahren

Lob & Kritik

Zum Online-Fragebogen