Eine Krebsdiagnose löst bei den meisten Menschen große Verunsicherung aus. Unser Anliegen im Darmkrebszentrum Havelhöhe ist es daher, Sie in dieser Situation nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Behandlung zu finden.
Nach Absicherung der Diagnose erarbeitet ein Team aus erfahrenen Internisten und Chirurgen zusammen mit Strahlentherapeuten und anderen Spezialisten (interdisziplinäre Tumorkonferenz) entsprechend der Leitlinien der Fachgesellschaften den für Sie besten Therapievorschlag. Dabei wird festgelegt, welche der drei klassischen Methoden moderner Krebstherapie – Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie – notwendig sind, wie sie am besten zusammenwirken können und ob weitere Spezialisten in die Behandlung eingebunden werden sollen. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie eine spezifisch auf Ihre Erkrankung und Ihre Bedürfnisse ausgerichtete und dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechende Therapie erhalten.
Begleitend hierzu bieten wir Ihnen ein breites Spektrum integrativer Therapien und naturheilkundlicher Medikamente an, um Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Unser psychoonkologisches Beratungsangebot kann zusätzlich helfen, neue Perspektiven für die Zeit nach dem stationären Aufenthalt zu entwickeln.
Hohe Patientenzufriedenheit
Das Darmkrebszentrum Havelhöhe ist seit 2013 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Bei der Patientenbefragung für den Klinikführer des Tagesspiegels 2016 steht das Darmkrebszentrum mit 88 % Patientenzufriedenheit an erster Stelle.
Bei einer Ärzteumfrage des Tagesspiegel wurde unser Kooperationspartner, die Gastroenterologie-Praxis am MVZ-Havelhöhe, von Berliner Allgemeinmedizinern und Internisten mit 10,8 % am häufigsten für eine Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge empfohlen!